Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, war es wieder soweit. Die gesamte Schulfamilie traf sich in der Neuen Aula zum zweiten Schülerforum in diesem Schuljahr.
Auch dieses Mal gab es wieder ein tolles Programm mit vielfältigen Beiträgen. Herr Poralla eröffnete das zweite Schülerforum und begrüßte zusammen mit den Schülersprechern Aurela, Kenay und Lukas die Schüler, die seit dem letzten Schülerforum neu an unsere Schule gekommen sind. Herzlich willkommen in unserer Schulfamilie!
Als nächstes stellte Herr Poralla zusammen mit den Schülersprechern ein sehr wichtiges Thema vor. Es ging um Rassismus und wie wir als Schule damit umgehen wollen. Dabei stellte er auch das Projekt “Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage” vor. In der nächsten Woche wird die gesamte Schule darüber abstimmen, ob wir auch eine “Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage” werden wollen.
Danach zeigte der DFK-Chor unter der Leitung von Frau Ulrich sein Können. Die Mädchen und Buben trugen zuerst ein Ryhthmical zum Thema “Diversität” vor und machten damit klar: Jeder ist gut so wie er ist! Passend dazu sangen die Kinder im Anschluss daran noch das Lied “Ich bin anders”.
Nun zeigten verschiedene Gruppen und Klassen, was sie im Unterricht gelernt haben. Dieses Mal trauten sich fünf Gruppen auf dem roten Teppich aufzutreten. Den Anfang machten die Kinder der Vorschulgruppe 1 von Frau Appel. Sie zeigten, wie sie mit Musik die Monatsnamen gelernt haben und dazu tanzen. Jetzt kam eine große Gruppe auf die Bühne. Die Klassen 4/5 HT von Frau van Baal, 4/5/6 GT von Frau Büchler und 5/6 HT von Frau Schmidt führten einen Cup-Song auf. Das war wirklich beeindruckend und der Applaus absolut verdient! Die Klasse 1Ab/2DF von Frau Suchanek trug ein Gedicht zum ABC vor. Nun waren die ersten Klassen von Frau Brandl, Frau Roller und Frau Woloszyn an der Reihe. Sie zeigten dem Publikum, wie wichtig die Vokale oder Piloten in unserer Sprache sind. Dabei bauten sie auch ein lustiges Spiel ein, bei dem das ganze Publikum mitmachen konnte. Als letzte Gruppe zeigte die Klasse 3/4 GT von Frau Berger, wie sie im Klassenzimmer fit bleiben. Das funktioniert nämlich auch ohne Turnhalle. Mit mitreißender Musik präsentierten die Mädchen und Jungen einen witzigen Stuhl-Tanz. Vielleicht sehen wie den ja bald in mehreren Klassenzimmern…
Nun widmete sich die Klasse 1AaDF von Frau Ulrich unserem Jahresthema: “Wir bauen an und bleiben fit!”. Sie pflanzten live im Schülerforum Kartoffeln an und erklärten auch, was beim Anbau von Kartoffeln alles beachtet werden muss. Wir sind gespannt, wie viele Kartoffeln am Ende geerntet werden können.
Auch das Radio-Rätsel aus der letzten Schulradio-Sendung wurde aufgelöst. In diesem Rätsel ging es passend zum Jahresthema um verschiedene Pflanzen. Die richtigen Lösungen waren: Kartoffel, Sonnenblume und Radieschen.
Zum Schluss sangen alle mit Unterstützung des DFK-Chores unser Schullied.
Herr Poralla beendete dieses wieder rundum gelungene Schülerforum und verabschiedete alle in die Pause. Wir freuen uns auf das nächste Mal!