Heute endete unsere Alltagskompetenzen-Woche zum Thema “Wir bauen an und bleiben fit!”. Es war eine Woche voller Freude, Entdeckungen und viel Miteinander. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Begeisterung und Können gezeigt, was alles in ihnen steckt!
Im Mittelpunkt stand unser neuer “Schulgarten”. Dieser besteht aus einem Hochbeet und mehreren Pflanztrögen. Das Hochbeet bauten die Schülerinnen und Schüler des Expertenkurses von Herrn Lanzl. Dieser arbeitete zusammen mit dem Expertenkurs von Frau Blitz-Wolf, die für das Künstlerische zuständig war. So wurde das Hochbeet auch noch mit kunstvollen Mosaiken verziert. Die Mosaike zeigen sogar die geheimnisvolle Fibonacci-Schnecke - Kunst und Mathematik in einem! Außerdem wurden am Hochbeet noch kleine Schneckenhäuser als Insektentränken aufgehängt. Eine wirklich tolle Idee!
Viele Klassen haben fleißig kleine Pflänzchen vorgezogen: Bohnen, Tomaten, Gurken, Mais und noch vieles mehr. Mit großer Sorgfalt wurde die zarten Triebe über Wochen gehegt und gepflegt. Am Dienstag kam dann der große Moment: Gemeinsam wurde alles in unserem neuen Schulgarten eingepflanzt. Unser Hausmeister Herr Kufer brachte dazu frische Komposterde.
Aber fit bleiben bedeutet nicht nur Gärtnern! Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe starteten jeden Tag mit Schwung beim Morgensport. So kamen alle mit guter Laune und wachen Köpfen in den Unterricht.
Beim Thema Essen wurde es kreativ. Die lustigen Brotgesichter waren nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker! Da hat das gesunde Frühstück gleich doppelt Spaß gemacht!
Spannend war auch das Keimungskarussel der Klasse 1aGT. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler genau beobachten, wie aus einem kleinen Samen zarte Kapuzinerkresse-Pflänzchen werden. In den Pflanztagebüchern der Klasse 1AaDF wurde jede Veränderung festgehalten - kleine Forscherinnen und Forscher bei der Arbeit!
Selbst die Sprache kam nicht zu kurz: Die Klasse 1AaDF sammelte viele zusammengesetzte Nomen mit Tomaten, Karotten und Gurken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte, die diese Woche so wunderbar gestaltet und die Schülerinnen und Schüler dabei begleitet haben!